Am Anfang der Karriere
Passende Produkte
anzeigen
Angebot gilt auch für Ehe- und Lebensspartner/in.
Egal, ob Sie am Anfang Ihres Berufslebens stehen oder sich bereits auf die Pensionierung freuen:
Wir haben die passenden Vorsorge- und Risikoschutzprodukte für Sie.
Passende Produkte
anzeigen
Passende Produkte
anzeigen
Passende Produkte
anzeigen
Die flexible Sparversicherung der gebundenen Vorsorge Säule 3a sichert ein hohes garantiertes Kapital im Erlebensfall. Mit der optionalen Prämienbefreiung kann die Erreichung des Sparziels auch im Fall einer Erwerbsunfähigkeit infolge Krankheit oder Unfall abgesichert werden. Unterbrüche im Sparprozess, z.B. infolge Weiterbildung oder Babypause, sind ebenfalls durch Prämienpausen möglich.
Was ist eine Flexible Lebensversicherung MediFlex 3a?
Sie bestimmen einen minimalen Sparbeitrag pro Jahr, welchen Sie zu Gunsten eines zusätzlichen Alterskapitals einzahlen wollen. Da die Altersleistungen aus der AHV (1. Säule) und der Pensionskasse (2. Säule) laufend Schwankungen unterworfen und damit in der Höhe nicht garantiert sind, empfiehlt es sich, zusätzliche Sicherheit für die finanzielle Altersfreiheit zu schaffen. Bei MediFlex 3a handelt es sich um eine Sparversicherung der gebundenen Vorsorge (Säule 3a), deshalb können Sie die gesamte Jahresprämie bis zu den gesetzlich zulässigen Höchstlimiten vollumfänglich vom steuerbaren Einkommen abziehen.
Wenn Sie wünschen, können Sie nach Bezahlung der minimalen Sparprämie jederzeit zusätzliche Zahlungen in Ihre Sparversicherung leisten. Auch diese freiwilligen Zuzahlungen sind bis zu den gesetzlichen Höchstlimiten vom steuerbaren Einkommen abzugsfähig.
Nebst dem Sparbeitrag wählen Sie Ihre favorisierte Risikokomponente. Dabei können Sie aus den beiden Risikoversicherungen „Prämienbefreiung bei Erwerbsunfähigkeit“ und „Todesfall“ wählen. Die Zusatzversicherung „Prämienbefreiung bei Erwerbsunfähigkeit“ garantiert Ihnen die Erreichung Ihres Sparziels auch dann, wenn Sie infolge einer Krankheit oder eines Unfalles nicht mehr erwerbsfähig sein sollten. In diesem Fall bezahlt die Versicherung der Schweizer Ärzte Genossenschaft die Sparprämie für Sie weiter. Mit dem Abschluss der zusätzlichen Todesfallrisikoversicherung können Sie Ihre Hinterbliebenen im Falle Ihres vorzeitigen Ablebens mit zusätzlichem Todesfallkapital absichern.
Trotz aller Sparpläne verläuft das Leben nicht immer wie geplant. Für solche Fälle profitieren Sie von Prämienpausen. Solche Prämienpausen können beispielsweise bei Weiterbildungen im Ausland oder für eine Babypause bezogen werden.
Die Vorteile auf einen Blick:
Für wen eignet sich eine flexible Lebensversicherung MediFlex 3a?
Konditionen | |
Währung | CHF |
Finanzierung | Jahresprämie (min. CHF 1’200.-, d.h. Investition von CHF 100.-/Monat) Freiwillige Zuzahlungen nach Bezahlung der Jahresprämie jederzeit möglich |
Zinsen Sparkapital | Garantierter Zinssatz für die Sparbeiträge aus den Jahresprämien |
Mindesteintrittsalter | 25 Jahre |
Höchsteintrittsalter | 59 Jahre (Frau) resp. 60 Jahre (Mann) |
Mindestdauer | 5 Jahre |
Überschusszahlungen | Ja, bei positivem Geschäftsverlauf, jährliche Zuteilung auf Sparkapital |
Verpfändung/Abtretung | Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für die gebundene Vorsorge möglich |
Steuerliche Behandlung/Vorteile:
Steuerabzug | Bei den direkten Steuern von Bund, Kantonen und Gemeinden können Arbeitnehmer und Selbständig-Erwerbende ihre Prämien an die gebundene Vorsorge (Säule 3a) bis zu den gesetzlich vorgesehenen Höchstbeträgen von ihrem Einkommen abziehen. |
Besteuerung | Kapitalleistungen der gebundenen Selbstvorsorge (Säule 3a) werden gesondert besteuert. D.h., dass die Veranlagung separat zur ordentlichen Steuer bzw. Quellensteuer (bei Ausländern) vorgenommen wird. Damit wird vermieden, dass diese ausserordentlichen Vorsorgeeinkünfte, die reguläre Jahreseinkommensversteuerung in eine höhere Progressionsstufe treiben.Auf Bundesebene unterliegen die Bezüge aus der Säule 3a einer vollen Jahressteuer, die zu einem Fünftel der Tarife der ordentlichen Bundessteuer berechnet wird. Kantone und Gemeinden setzen unterschiedliche Steuertarife (inkl. Progression), die geringer sind als die regulären Einkommensteuertarife, an. |
Die flexible Sparversicherung der gebundenen Vorsorge Säule 3a sichert ein hohes garantiertes Kapital im Erlebensfall. Mit der optionalen Prämienbefreiung kann die Erreichung des Sparziels auch im Fall einer Erwerbsunfähigkeit infolge Krankheit oder Unfall abgesichert werden. Unterbrüche im Sparprozess, z.B. infolge Weiterbildung oder Babypause, sind ebenfalls durch Prämienpausen möglich.
Bei der Todesfall-Risikoversicherung zahlt die Versicherung der Schweizer Ärzte den Anspruchsberechtigten die vereinbarte Versicherungssumme aus, wenn die versicherte Person innerhalb der Vertragsdauer stirbt. Die Prämie dient ausschliesslich der Deckung des versicherten Risikos (Tod / Prämienbefreiung bei Erwerbsunfähigkeit). Es werden keine Sparanteile gebildet.
Nichtraucher profitieren jeweils von risikogerechten Prämien.
Was ist eine Todesfall-Risikoversicherung?
Versicherung mit konstantem Todesfallkapital
Bei dieser Versicherungsvariante bleibt die vereinbarte Versicherungssumme über die ganze Versicherungsdauer gleich hoch. Die Auszahlung des Todesfallkapitals erfolgt direkt an die Begünstigten – nicht in den Nachlass (Erbprivileg).
Konstantes Todesfallkapital
Versicherung mit abnehmendem Todesfallkapital
Bei diesen Versicherungsvarianten vermindert sich die im ersten Versicherungsjahr vereinbarte Versicherungssumme jährlich. Die Abnahme erfolgt jährlich regelmässig bis zum Betrag null oder endet mit einer im Voraus definierten Todesfallsumme für das letzte Versicherungsjahr. Die Auszahlung des Todesfallkapitals erfolgt direkt an die Begünstigten – nicht in den Nachlass (Erbprivileg).
Die Vorteile auf einen Blick:
Für wen eignet sich eine Todesfall-Risikoversicherung?
Versicherung mit konstantem Todesfallkapital
Diese Variante eignet sich:
Versicherung mit abnehmendem Todesfallkapital
Diese Variante eignet sich:
Konditionen | |
Währung | CHF |
Prämien | Tarif mit konstanten Prämien (Prämie bleibt während der gesamten Vertragsdauer konstant gleich hoch)Tarif mit einjähriger Tarifierung (Prämie ist am Anfang tiefer und steigt dann mit der Vertragsdauer) |
Nichtraucher | Nichtraucher profitieren von besonders günstigen Prämien |
Prämienbefreiung | Kann mitversichert werden |
Vorsorgeart | Kann als gebundene (Säule 3a) oder freie Vorsorge (Säule 3b) abgeschlossen werden |
Bei der Todesfall-Risikoversicherung zahlt die Versicherung der Schweizer Ärzte den Anspruchsberechtigten die vereinbarte Versicherungssumme aus, wenn die versicherte Person innerhalb der Vertragsdauer stirbt. Die Prämie dient ausschliesslich der Deckung des versicherten Risikos (Tod / Prämienbefreiung bei Erwerbsunfähigkeit). Es werden keine Sparanteile gebildet.
Der Auszahlungsplan ist eine attraktive Alternative zum Bank-Sparkonto und für den gestaffelten Kapitalbezug. Individuell ausgestaltet und mit 100% Kapitalschutz versehen.
Was ist ein Auszahlungsplan?
Mit einer Einmaleinzahlung sichern Sie sich über die Vertragsdauer regelmässig planbare Rentenzahlungen. Sie bestimmen die Höhe, die Dauer und die Häufigkeit der Rentenzahlungen.
Ihre Investition wird während der gesamten Vertragsdauer zu einem fixen und garantierten Zinssatz verzinst.
Bei positiver Entwicklung der Kapitalmärkte entstehen Überschussanteile, welche Ihnen als Genossenschafter zusätzlich ausbezahlt werden. Damit steigt Ihre Gesamtrendite.
Ihre Ansprüche unterliegen dem vollen Einlegerschutz, was gegenüber einem herkömmlichen Sparkonto von grossem Vorteil sein kann.
Mit dem Auszahlungsplan verschaffen Sie sich ein sorgenfreies finanzielles Fundament.
Die Vorteile auf einen Blick:
Für wen eignet sich der Auszahlungsplan?
Konditionen | |
Währung | CHF |
Finanzierung | Einmaleinzahlung min. CHF 50 000.- |
Zinsen Sparkapital | Garantierter Zinssatz |
Aufbauphase | Mindestens 1 Jahr – Maximal 15 Jahre |
Auszahlungsphase | Mindestens 5 Jahre – Maximal 15 Jahre |
Vertragsdauer | Maximal 25 Jahre |
Renten-Periode Mindestrate | jährlich CHF 5 000.- halbjährlich CHF 2 500.- vierteljährlich CHF 1 250.- |
Überschussverwendung | Auszahlung auf die Hauptfälligkeit |
Rückkauf/Teilrückkauf | Auf jeden Monats-Ersten möglich |
Verpfändung/Abtretung | Möglich |
Wie funktioniert der Auszahlungsplan?
Während der gesamten Vertragsdauer wird ein fixer Zinssatz auf dem investierten Kapital garantiert. Nach der Aufbauphase beginnen die Auszahlungen. Während der Vertragslaufzeit werden die Überschussanteile jährlich ausbezahlt.
Steuerliche Behandlung/Steuervorteile:
Stempelsteuer und Emissionsabgabe
Die Einlage ist von der Stempelsteuer und einer Emissionsabgabe befreit.
Vermögenssteuer
Das Restkapital unterliegt der kantonalen Vermögenssteuer.
Einkommenssteuer
Die Kapital-Quoten sind einkommenssteuerfrei. Lediglich die jährlichen Erträge, d.h. Zins-Quote und Überschussanteile sind zusammen mit dem übrigen Einkommen steuerpflichtig.
Verrechnungssteuer
Die jährlichen Erträge, d.h. die Zins-Quote und die Überschussanteile unterliegen der Verrechnungssteuer von 35%. Die Versicherung der Schweizer Ärzte zieht die Verrechnungssteuer ab, welche Sie mit der ordnungsgemässen Deklaration der jährlichen Erträge zurückfordern können.
Der Auszahlungsplan ist eine attraktive Alternative zum Bank-Sparkonto und für den gestaffelten Kapitalbezug. Individuell ausgestaltet und mit 100% Kapitalschutz versehen.
Mit einer Einmaleinzahlung sichern Sie sich über die Vertragsdauer regelmässig planbare Rentenzahlungen. Sie bestimmen die Höhe, die Dauer und die Häufigkeit der Rentenzahlungen.